Vom Aluminium-Werkzeug zum Carbon-Mountainbike
Für die Herstellung von Carbon-Teilen wird auch immer ein Werkzeug benötigt. Die Firma Brasch Design Composites GmbH aus Einsiedeln verwendet dafür meistens die Legierung 7022 von Allega.

Einerseits wird dazu die gute Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums für den Aushärtezyklus benötigt, anderseits bietet die 7022er-Legierung eine sehr hohe Oberflächenhärte sowie sehr wenig Verzug nach der Bearbeitung.
Die harte Oberfläche macht das Werkzeug widerstandsfähig und äusserst langlebig. Mit Spindeldrehzahlen von bis zu 40'000 1/min werden die Werkzeugoberflächen stundenlang zur Perfektion hin bearbeitet.
Nach der HSC (High Speed Cutting) Fräsbearbeitung werden die Werkzeugoberflächen von Hand geschliffen und anschliessend auf Hochglanz poliert. Die sehr glatte Oberfläche ermöglicht nachfolgend eine einfache Entformung des Carbon-Rahmens.


Sobald das Aluminium-Werkzeug produktionsbereit aufgearbeitet ist, kann die Herstellung des Carbon-Rahmens beginnen. Dazu werden die über 150 Carbon-Zuschnitte gezielt von Hand in das Werkzeug eingelegt. Dieser Prozess beansprucht einen ganzen Arbeitstag. Anschliessend werden die beiden Formhälften zusammengebaut und im Hohlraum des Rahmens wird ein Schlauch eingelegt.
Nun kommt das Aluminium-Werkzeug in eine beheizbare Presse. Der zuvor eingelegt Schlauch wird mit Druckluft gefüllt und ermöglicht es die Carbon-Schichten zu verpressen und zu einem hochfesten Verbund zu verkleben.


Nach drei Stunden Aushärtungszeit kann der Rahmen schliesslich aus dem Werkzeug entformt werden.
Um diesen aufwendigen Bearbeitungsprozess und die anschliessende Lieferung an den Mountainbike-Hersteller GAMUX sicherzustellen, vertraut Geschäftsführer Roman Braschler auf eine zuverlässige Lieferkette, die er bei Allega gefunden hat.


Bestellen auch Sie Ihr Aluminium vom führenden Aluminium-Händler in der Schweiz!
Schnell und einfach über den 24/7 Allega-Shop, via Telefon über unseren kompetenten Verkaufsinnendienst oder über das folgende Kontaktformular.